Refurbed Logo in white color
Refurbed Logo in white color

Jakov-Lind-Straße 7
1020 Wien

Gerichtstand: Handelsgericht Wien
Firmenbuchnummer: FN466539m
UID: ATU72138126
Geschäftsführende Gesellschafter:
Jürgen Riedl, Kilian Kaminski
, Peter Windischhofer

Refurbed GmbH

© 2022 refurbed GmbH. All rights reserved

Über 500.000 Kund*innen vertrauen uns bereits.

refurbed ermöglicht Menschen nachhaltige Elektronik zu einem fairen Preis zu nutzen.

zu refurbed

Über 500.000 Kund*innen vertrauen uns bereits.

Seit der Gründung im Jahr 2017 pflanzen wir als refurbed für jedes verkaufte Produkt einen Baum – in Summe bereits über 1,4 Millionen davon, mit einer Ersparnis von mehr als 48.000 Tonnen CO2 (Stand: Februar 2022). Generell ist in den letzten Jahren ein Anstieg an Unternehmen zu beobachten, die sich damit rühmen, für jedes Seminar / verkaufte Produkt / jeden abgeschlossenen Vertrag einen Baum zu setzen. Klingt gut? Leider muss man sagen: Es ist nicht alles grün, was Bäume pflanzt.

Das „Bäume-Pflanzen“ allein hat zwar schon positive Auswirkungen auf unser Klima, aber zusätzlich müssen auch die Geschäftsprozesse der dahinterstehenden Unternehmen miteinbezogen werden. Insbesondere ist zu beachten, wie nachhaltig der gesamte Herstellungsprozess ihrer Produkte ist – von der Wiege bis zur Bahre. Und da gehört auch die Entsorgung und das Recycling am Ende des Produktlebenszyklus dazu, auch wenn viele Unternehmen diesen Aspekt gerne ausklammern. Genau darin liegt bei refurbed der Unterschied, denn den größten positiven Effekt auf unser Klima hat nicht der gepflanzte Baum, sondern der Kauf eines vollständig erneuerten Produkts anstelle eines Neugeräts. Im Vergleich zur Neuproduktion werden durch das Refurbishing 70 Prozent des CO2-Ausstoßes reduziert. Die Rechnung für unsere Umwelt ist daher simpel: Was nicht ausgestoßen wird, muss auch nicht kompensiert werden. Erst wenn sämtliche Optionen der Kreislaufwirtschaft ausgeschöpft sind, sollte ein kritischer Blick auf die Emissionen erfolgen, die eben nicht vermieden werden können. Erst hier ist Kompensation, also Bäume zu pflanzen, das Mittel der Wahl. Denn es gilt: Kompensieren ist die Notlösung, wenn es keine Möglichkeit gibt, den CO2-Ausstoß zu vermeiden. 

Aus genau diesem Grund stehen wir bei refurbed auch zu unserem Geschäftsmodell der Kreislaufwirtschaft – inklusive Aufforstung als Teil des großen Ganzen. Die Bäume, die wir gemeinsam mit den Eden Reforestation Projects und dem Jane Goodall Institut pflanzen, waren und sind ein wichtiger Bestandteil dieses Modells. Denn bei uns geht es nicht nur darum, als Unternehmen CO2-positiv zu bilanzieren, sondern auch darum, unnötigen Elektroschrott zu vermeiden und Kund*innen durch hochwertige Kreislaufwirtschaft bis zu 40 Prozent vom Kaufpreis zu ersparen. Nur wenn all diese Aspekte erfüllt sind, ist refurbed auch wirklich wie neu, nur besser. Das war immer die Idee hinter dem Unternehmen und ist gleichzeitig das Versprechen an unsere Kund*innen.

Verwurzelte Bäume heranwachsen lassen, statt „Bäume pflanzen“

Bäume-Pflanzen allein reicht nicht -

Wie wir durch Kreislaufwirtschaft das Klima schützen

Bäume pflanzen  ≠  Bäume pflanzen: 

Auch in unserer Kommunikation spielen deshalb Bäume eine zentrale Rolle. Wir wollten ausgewachsene Bäume sichtbar machen, denn sie sind es, die wir im Fokus haben. Letztendlich geht es ja nicht um das Pflanzen der Bäume, sondern um die Pflege, die Aufzucht und das Wachstum nach dem Setzen. Ein frisch gepflanzter Baum kompensiert zu Beginn seines Lebens kaum CO2. Je besser er anwurzelt und je größer und älter der Baum wird , desto stärker sind die eigentlichen positiven Auswirkungen auf unsere Umwelt. Ebenso spielen Aspekte wie Baumarten und Mischwald-Aufforstung eine wichtige Rolle, wenn es um den Effekt dieser Maßnahmen geht.

Diese Perspektive unterscheidet Greenwashing von nachhaltigen Aufforstungsmaßnahmen. Der Fokus liegt nicht auf dem Pflanzen, sondern auf dem (An-)Wurzeln der Bäume. Darum haben wir uns von Anfang an dazu verpflichtet, 1,2 Bäume pro verkauftem Gerät einzusetzen und aufzuziehen – obwohl wir nur einen Baum pro Gerät kommunizieren. So können wir garantieren, dass für jedes über refurbed gekaufte Gerät ein zusätzlicher Baum auf der Erde wächst und nicht nur gepflanzt wird.

Ebenso gibt es von unserer Seite immer wieder Überlegungen dazu, wo und wie wir den höchsten positiven Impact durch Aufforstung erzeugen können. Dies wird – in Abstimmung mit unseren Partnern – an globale Notwendigkeiten angepasst. So sorgen die Eden Reforestation Projects z.B. in Afrika, Indonesien, Haiti, Zentralamerika und Brasilien dafür, dass Pflanzungen und Aufforstungen in gefährdeten Gebieten den Menschen auch Arbeitsplätze bringen und sämtliche Maßnahmen mit Siedlungen und Kommunen vor Ort abgestimmt sind. Das Jane Goodall Institute erforscht hingegen, wie seine legendäre Gründerin Jane Goodall, das Leben von Primaten und schützt sie mit Projekten, die in zahlreichen Ländern Afrikas den Urwald aufforsten. Jeder Baum, den wir dort finanzieren, ist nicht nur eine Investition in die Rettung des Klimas, sondern auch eine in die Rettung bedrohter Tierarten. In erweiterten Projekten mit jungen Menschen verbessert das Institut das Zusammenleben und die Funktionalität von Kommunen, die so wieder lebenswert für nachfolgende Generationen gemacht werden.